Die IWE verfügt über einen 4-Punkt-Biegeversuchsstand
zur Bestimmung der Biegesteifigkeit nach DIN 53 293, mit dem die Biegesteifigkeit sehr genau ermittelt werden kann.
Die Vorrichtung wird außerdem dazu genutzt, das Biegemoment zu ermitteln,
ab dem die Platte nicht mehr vollständig zurückfedert (Proportionalbiegemoment),
sondern eine erste plastische Deformation im Kernverbund erfolgte.
Anschließend wird das Bruchmoment ermittelt, bei dem die Platte vollständig versagt (Delaminierung, Knicken oder Reißen) und ihre Stabilität verliert (Biegefestigkeit, Durchbiegung bei Bruch).
Zurück zur Seite Auslegung und Herstellung von Kernverbunden