Neben der Gleichmäßigkeit der Sechseckbildung und der Druckfestigkeit der Wabe stellt die Festigkeit der Klebeverbindung
zwischen den Wabenzellen ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Wabe dar.
Aus ihr ist die erreichte Fertigungsgüte bei der Wabenproduktion ablesbar.
Diese Festigkeit wird nach ASTM C363/C363M-09 in einem Zugversuch geprüft, bei der die Wabe bis zum Zerreißen überstreckt wird.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen den Versuchsablauf von der noch nicht belasteten Probe bis hin zur vollständigen Trennung der Wabenplatte.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die nicht belastete Probe | ... wird immer weiter gestreckt bis zur | ...vollständigen Trennung |
Die Festigkeit wird bestimmt durch die maximal erreichte Spannung. Die Formel für ihre Berechnung:
Maximalkraft geteilt durch die Probenbreite und die Probendicke
Ein typisches Spannungs-Dehnungsdiagramm für dieses Prüfverfahren ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Für temperaturkritische Anwendungen der Honeycomb-Wabe empfiehlt sich, den Test auch bei erhöhten Temperaturen zu realisieren.